
Die Kalligrafie des Ensō (円相, japanisch „Kreis“) verkörpert Leerheit und Vollendung; sie wird häufig als visuelles Symbol für Zen verwendet
In meiner Coaching-Praxis in St. Gallen biete ich eine spezielle Führungskräfte-Beratung zu Zen, Ethik und Leadership an.
Diese neuartige Form der Beratung basiert auf einer dreijährige Fortbildung, mit Seminaren am renommierten Lassalle-Institut für Coaching und Spiritualität, Potentialentwicklung aus ganzheitlichem Bewusstsein, in Bad Schönbrunn, am Anna Gamma Institut Zen & Leadership in Luzern sowie in Berlin, Jerusalem und Jericho. Entwickelt wurde der modulare Lehrgang von Prof. Dr. Barbara v. Meibom, Communio, Institut für Führungskunst in Berlin, und Frau Dr. Anna Gamma. Er wird gemeinsam zertifiziert durch das Lassalle-Institut, Edlibach (CH) und von Communio, Berlin/Essen.
Zen, Ethik, Leadership.
Ein Coaching für Führungskräfte in Wirtschaft, Politik oder aus anderen Bereichen der Gesellschaft bekommt durch eine fundierte Beratung zur Potenzialentwicklung aus ganzheitlichem Bewusstsein heraus einen neuen, modernen Blickwinkel.
Das Beratungsmodell fusst auf dem Lassalle-Institut-Modell®. Dieses verbindet die mentale, emotionale und spirituelle Intelligenz mit dem Handeln auf individueller, institutioneller und globaler Ebene. Das Modell sieht die Probleme, die uns bedrängen, als Ausdruck und Spiegel des vorherrschenden Bewusstseins der Menschheit. Somit können sie nicht mit denselben Ansätzen gelöst werden, die diese Probleme geschaffen haben.
Die Lösung:
Um Neues zu schaffen, werden die alten Denk- und Verhaltensweisen ersetzt durch Offenheit und Vertrauen in das schöpferische Potenzial, durch achtsames Wahrnehmen der „Zeichen der Zeit“ und mit dem Mut, sich jenem „schöpferischen“ Chaos auszusetzen, das jede tiefgreifende Veränderung begleitet.
… im Coaching …
In meiner Coaching-Praxis geht es mir darum, Sie so zu begleiten, dass Sie sich bewusster und klarer mit dem eigenen Wertesystem verbinden und so die Freiheit von Konventionen konsequenter und kreativer leben.
Wie gehen wir mit Ambivalenzen um – auch in Bezug auf Werte? Die widerstrebenden Tendenzen in uns sollen nicht ausgeräumt, sondern im Coaching als Potentiale fruchtbar gemacht werden. Aus diesem dynamischen Zentrum der Persönlichkeit heraus lassen sich Sinnhaftigkeit und Werte erschließen.
Aus ethischer Sicht ist unbedingt erforderlich, dass sich das eigene Handeln nicht nur am eigenen Vorteil orientiert. Es muss vielmehr auf das eigene Wohl und das Wohl aller ausgerichtet werden.
… und Religion oder Esoterik …
Als Ihr Coach bin ich keinem religiösen System verbunden. Glaubenssysteme, die sich als absolut verstehen – ob religiös, psychologisch oder politisch – lehne ich persönlich ab. Ich erkenne in allen Religionen Weisheitslehren. Idealerweise werden Sie diese nur über die freie persönliche Überprüfung mittels Verstand und Empfindung für Ihr eigenes Leben übernehmen.